CLO Markt Aktuell – 30.09.2020

Infinigon Portfoliomanagement Kommentar zur aktuellen Marktsituation

von Jürgen Nott

30. September 2020

    Facebook LinkedIn Twitter E-Mail

    Der September war, sowohl auf Sekundär- als auch auf Primärmarktebene, durch eine sehr aktive Handelstätigkeit gekennzeichnet. Eine große Anzahl an Auktionsangeboten traf auf eine weiterhin starke Nachfrage, insbesondere im IG Bereich.

    Die Ratingagenturen führten weiterhin mehr Aktionen in den USA als in Europa durch. Die Mehrheit der Aktivitäten betraf BB und B Bereich, meist Ratingveränderungen um 1 Notch. Die IG Tranchen sind weiterhin fast gar nicht betroffen.

    CLO Rating Downgrades in Europa bleiben minimal – bisher haben die Ratingagenturen weniger als 3% aller Ratings der CLO Tranchen in Europa angepasst.

    In den Portfolien des Infinigon Publikumsfonds gab es im September keine Ratingveränderungen. Die Performance der Fonds im September war im Einklang mit CLO Märkten positiv.

    CLO Rendite

    Eine sehr starke Nachfrage nach CLO IG Tranchen Anfang September hat die CLO-Preise  positiv beeinflusst. Ab Mitte des Monats schien der Markt wieder durch das Angebot gesättigt zu sein, was zu einer sehr leichten Volatilität führte. Inzwischen wird eine Stabilisierung beobachtet.

    Die Nachfrage nach IG Tranchen bleibt weiterhin stark und die Nachfrage nach Non-IG Tranchen ist weiterhin abhängig von der jeweiligen Qualität der Position.

    Die Renditen pro Ratingkategorie waren wie folgt:

    Trading Aktivitäten

    Der September war sehr aktiv im Hinblick auf den Handel. Wir haben eine sehr hohe Anzahl an Auktionen beobachtet, wobei Angebot und Nachfrage durch Broker moderat waren.

    Besonders aktiv waren die Investoren im Bereich AAA, BBB und BB in den USA und Europa.

    CLO-Neuemissionen und Refinanzierungen.

    Im September ging es mit CLO Neuemissionen richtig los. Die CLO Rendite Levels haben sich eingeengt, wobei die Renditelevels auf Seiten der Loans noch ausreichend hoch blieben. Diese Marktsituation ist sehr attraktiv um Neuemissionen zu bringen.  Es werden zudem mehr Neuemission im Oktober-November erwartet.

    Im September gab es in Europa 4 CLO-Neuemissionen mit ca. 1,5 Mrd. Euro. Das Gesamtvolumen der Neuemissionen in Europa beträgt damit YtD 14,7 Mrd. Euro in 44 Transaktionen.

    In den USA gab es im September 25 CLO Neuemissionen. Das Gesamtvolumen an Neuemissionen im amerikanischen CLO Markt beträgt im Jahr 2020 ca. $57 Mrd. USD in 135 Transaktionen, davon 14 Mid-Market CLOs.

    Kreditpools

    Die Kreditmärkte sind in der ersten Hälfte des Septembers leicht positiv gelaufen. Ab Mitte des Monats trat ähnlich wie auf den CLO Märkten eine leichte Volatilität auf. Der Euro Kreditindex zeigt eine positive Performance für September (MTD) +0,63% und für das Jahr 2020 von ca. -3,56% (S&P ELLI). In den USA beträgt die Veränderung aus aktueller Sicht YTD -3,6%, August (MTD) +0,36% (S&P LSTA).

    Im Einklang mit der positiven Entwicklung der Loan Indizes, haben sich auch die Kreditportfolien von CLOs verbessert. Der Anteil an distressten Krediten in den USA und Europa hat sich reduziert und beträgt aktuell durchschnittlich in Europa 3,52% und in den USA 5,56% (im April war entsprechend 14,6% und 19,83%).

    Quellen: Moody’s, S&P, Morgan Stanley, Citi, JP Morgan, Deutsche Bank, Bloomberg, Bank of America
    nott’s notes

    Jürgen Nott, CEO von Infinigon, lebt und arbeitet seit 2005 in New York City und findet im Alltag von „Big Apple“ immer wieder überraschende Parallelen zur Makro-Ökonomie, über die er hier berichtet.

    Jürgen Nott, CEO von Infinigon, lebt und arbeitet seit 2005 in New York City und findet im Alltag von „Big Apple“ immer wieder überraschende Parallelen zur Makro-Ökonomie, über die er hier berichtet.

    Was tut sich in den USA – 30.09.2020

    Ein Beitrag von unseren CEO Jürgen Nott, der die Firma in USA (New York) vertritt.

    Corona ist anders als bisherige Krisen, da diese einen Strukturwandel mit massiven Auswirkungen auf Leben und Gesellschaft so sehr beschleunigt, dass ein “zurück zu vorher” in einigen Bereichen aber auch in einigen Lebensbereichen nicht mehr möglich sein wird.

    Am Wochenende war ich im New Yorker Viertel Tribeca unterwegs. Die Bilder zeigen das gestern, heute und morgen eindrucksvoll. Während die ”mom and pop shops” zu zehntausenden schließen, so wie der Hardware Store links, baut keine 500m entfernt Google das neue Head Quarter.

    Abends sind ”Geisterhäuser” zu sehen mit immer mehr leerstehenden Apartments – tausende Familien ziehen aus den Ballungsräumen in die Vororte, oder wer kann auch zur Lifestyle Optimierung nach Florida, Montana oder auch Colorado.

    Damit dürfte es auch keine kurzfristige vollständige Recovery kleiner Geschäfte, Restaurants geben. Was die Veranstaltungs-, Reise- und Transportbranche betrifft darf ein Fragezeichen gemacht werden. Vieles ist im Umbruch, bis auf eine Konstante – der Wandel.

    Für Investmententscheidungen heißt das, noch genauer zu analysieren um zu selektieren, sowie sich von der Vorstellung, dass alles wieder wird wie vorher, zu verabschieden.

    Quellen: Moody’s, S&P, Morgan Stanley, Citi, JP Morgan, Deutsche Bank, Bloomberg, Bank of America
    GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner