CLO-Neuemissionen

Collateralized Loan Obligations existieren seit ungefähr 24 Jahren, die erste Auflegung einer solchen Verbriefung von besicherten Unternehmenskrediten geschah, natürlich, in den USA 1992. Die erste in Europa aufgelegte Transaktion stammt aus dem Jahr 1999.
So lag das Neuemissionsvolumen 2003 noch bei knapp 10 Mrd. USD, 4 Jahre später in 2007 schon bei circa 130 Mrd. USD. Den Ereignissen der nächsten Jahre, auch als Finanzkrise bekannt, war es geschuldet dass das Neuemissionsvolumen fast komplett einbrach. In 2009 kamen nur knapp 2 Mrd. USD an Neuemissionsvolumen auf den Markt, ausschließlich in US-amerikanischen CLOs. Trotz der Bestätigung mehrerer Experten das die Krise keine direkte Auswirkung auf CLOs hat und diese auch keine Mitschuld an der Krise selbst tragen, zog der Ruf anderer ABS Assetklassen die CLOs in Mitleidenschaft. Die Meinung der Experten wird auch durch die tatsächliche Verlustrate der CLOs bestätigt, diese lag in der Krisenzeit bei unter 1%.
In den nachfolgenden Jahren erholte sich das Neuemissionsvolumen stetig, seit 2013 auch wieder mit europäischen CLOs, resultierend im Höchststand von 140 Mrd. USD Gesamtvolumen in 2014. Im darauffolgenden Jahr ging das Volumen an neuen Transaktionen leicht zurück auf circa 118 Mrd. USD, in 2016 liegt das erwartete Volumen aufgrund der Niedrigzinsphase und regulatorischen Neuerungen bei circa 70 Mrd. USD, davon 15 Mrd. USD in europäischen CLOs.
Das Gesamtmarktvolumen(US + EUR CLOs) liegt derzeit bei circa 500 Mrd. USD.