CLO Markt Aktuell – 20.03.2020
CLO-Spreads
Die CLO-Spreadausweitungen seit einem Monat sind in den USA mit den Levels der Ölkrise 2015-2016 vergleichbar und in Europa sogar überschritten, jedoch noch weit weg von den Levels der Krise 2008. Aus den Erkenntnissen die Investoren und wir als Portfolioverwalter in der Finanzkrise 2008 gewonnen haben, erwarten wir, dass die Preissensitivitäten bei CLOs im Ratingbereich AAA bis A sich im Rahmen halten.
In Europa haben sich im März die CLO-Rendite der Ratingkategorie AAA bis A auf ca. 200-300 bps ausgeweitet und betragen entsprechend: AAA – 3-4%, AA – 4,5-5%, A –5%. Die aktuelle Rendite der Ratingkategorie BBB liegt bei 7-8%, BB bei 11-12% – am meisten ausgeweitet, und B bei 13 bis 15%. Die aktuelle Ausweitung im Non-IG Bereich 600-650 bps.

Die Zahlen aus den USA vergleichbar mit denen aus Europa.

Trading Aktivitäten.
Die Banken bieten im aktuellen Stressmodus weiterhin CLO Wertpapiere an. Dabei hat die Bid-Offer Spanne sich sehr stark ausgeweitet: Käufe zu überteuerten Kursen – Verkäufe zu sehr niedrigen Kursen. Bei AAA bis A kann aktuell die Differenz zwischen Bid und Ask bis zu 75 bps ausmachen, bei BBB sogar über 100 bps sein.
CLO-Neuemission und Refinanzierungen
sehen wir aktuell fast keine. In der vergangenen Woche hat nur 1 CLO Manager in Europa eine Neuemission bringen können und in den USA waren es lediglich 10. Zum Vergleichen: während den ruhigen Marktphasen beträgt diese Anzahl in Durchschnitt ca. 5 bis 10 Deals pro Monat in Europa und 30 bis 60 Deals pro Monat in den USA.
Kreditpools
sind auch sehr stark betroffen. Die Loanspreise sind gefallen unter dem Niveau von 2011. Diese Preisverfälle können zwar von CLOs noch überstanden werden, es werden aber in den kommenden Monaten Downgrades und ein Anstieg an Defaults unter anderem in den CLO Portfolien erwartet. Diese Downgrades führen jedoch zu keinen Verlusten der IG CLO Tranchen, auch unter einem Extrem Stressszenario (mit z.B. 100% Ausfall von einzelnen Industrien wie Fluggesellschaften, Öl&Gas etc.).
CLOs sind Produkte, die über eine zweistufige Besicherung verfügen – einmal auf Kreditebene und zweitens Besicherung durch die Tranchierung. Diese Eigenschaften haben auch in der Vergangenheit für eine sehr niedrige Ausfall- und Verlustrate gesorgt.
Die neuen CLOs, die nach der Krise 2008 emittiert wurden, verfügen sogar über mehrere zusätzlichen Sicherheitsmechanismen, die die Qualität des Kreditpools gewährleisten.
Im Unterschied zu der Finanzkrise 2008 handelt es sich heute um eine Wirtschaftskrise. Alle Staaten haben eine unbeschränkte finanzielle Unterstützung für alle Unternehmen und gesamter Wirtschaft zugesagt. Dementsprechend werden es weniger Unternehmensausfälle erwartet. Sollte sich die Wirtschaft doch stärker und massiver eintrüben, profitieren insbesondere die oberen Tranchen der CLOs von der doppelten Besicherung und diesen spezifischen Sicherheitsmechanismen.
Bei weiteren Fragen und für mehr ausführliche Informationen bezüglich Ihrer Portfolien stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung