CLO Markt Aktuell – 30.11.2020
Der Monat November wurde durch mehrere Ereignisse geprägt: Präsidentenwahlen in den USA sowie der Aussicht auf gleich mehrere Impfstoffe gegen COVID19.
Die sehr gute Stimmung an den Märkten hat auch den CLO-Markt mit eingeschlossen. Das hohe Tradingvolumen spiegelt das starke Interesse an CLOs wider, was die CLO-Kurse zu neuen Höchstständen seit COVID verhalf.
Die Aktivität der Ratingagenturen blieben über das ganze CLO-Universum gesehen weiterhin moderat. Die Performance der Infinigon-Publikumsfonds waren im Einklang mit den Märkten positiv.
CLO Rendite
Die am Anfang November durch Illiquidität gegebenen, leichten Ausweitungen im BBB-BB CLO-Ratingkategorien wurden im Laufe des Monats wieder eliminiert.
Die Renditen pro Ratingkategorie waren wie folgt:


Trading Aktivitäten
Mit dem Wahlausgang in den USA sowie der Nachrichten über Impfstoffe stieg das Handelsvolumen auch in CLOs.
In der zweiten Novemberhälfte haben sich die Kreditmärkte den Aktienmärkten angeschlossen und bei hohem Handelsvolumen gut performt.
CLO-Neuemissionen und Refinanzierungen
Auch die Neuemissionstätigkeit hat im Laufe des November stark zugelegt.
Im November gab es in Europa 5 CLO-Neuemissionen mit ca. 1,7 Mrd. Euro. Das Gesamtvolumen der Neuemissionen in Europa beträgt damit YtD 19,2 Mrd. Euro in 58 Transaktionen.
In den USA gab es im November 19 CLO Neuemissionen. Das Gesamtvolumen an Neuemissionen im amerikanischen CLO Markt beträgt im Jahr 2020 ca. $78 Mrd. USD in 187 Transaktionen, davon 25 Mid-Market CLOs.
Kreditpools
Die Kreditmärkte waren eine der ersten, die gemeinsam mit Aktienmärkten direkt nach den Nachrichten über den Impfstoff rasch gelaufen sind.
Der Euro Kreditindex zeigt eine leicht positive Performance für Oktober (MTD) +2,54% und für das Jahr 2020 ca. -0,98% (S&P ELLI). In den USA beträgt die Veränderung im November +2,13% (S&P LSTA).

Jürgen Nott, CEO von Infinigon, lebt und arbeitet seit 2005 in New York City und findet im Alltag von „Big Apple“ immer wieder überraschende Parallelen zur Makro-Ökonomie, über die er hier berichtet.

Jürgen Nott, CEO von Infinigon, lebt und arbeitet seit 2005 in New York City und findet im Alltag von „Big Apple“ immer wieder überraschende Parallelen zur Makro-Ökonomie, über die er hier berichtet.
Was tut sich in den USA – 30.11.2020
Was für ein November.
Joe Biden wird endlich als nächster Präsident bestätigt, nachdem das Ansehen der amerikanischen Demokratie vom Amtsinhaber und seinen „sehr stillen“ Parteifreunden stark strapaziert wurde.
Mit den Impfstoffen ist das Licht am Ende des Tunnels in greifbare Nähe gerückt. Die Menschen wie auch die Märkte sehen bereits die „Post Corona“ Zeit. Da zu viele Amerikaner sich durch den zukünftigen Impfstoff bereits jetzt über dem Berg fühlen, wird es bei den Fallzahlen nochmal stark nach oben gehen. 50 Millionen Amerikaner sind aktuell auf Essen/Essensmarken angewiesen. 20 Millionen mehr als vor COVID. Die hohe Arbeitslosigkeit wird durch eine Mischung aus Einkommens- und Bildungsdefiziten sowie Technologisierung immer mehr strukturell.
In der Finanzkrise war es die USA, die durch schnelles und konsequentes Handeln die Krise in kürzester Zeit überwunden hatte. Die Europäer hatten noch Jahre danach und teilweise bis heute damit zu kämpfen, wie z.B. die Finanzindustrie mit Negativzinsen und europäischem Regulierungsdrang.
Welche Wirtschaften/Wirtschaftsräume gehen gestärkt und welche geschwächt aus der Krise hervor? Welche werden um Jahre zurückgeworfen?
Die Märkte sind in Feierlaune: COVID ist Geschichte, das Leben und das Ausgeben kommen zurück. Die FED wird die Zinsen auf absehbare Zeit niedrig halten. Die Zentralbanken sowie die Politik in allen entwickelten Ländern haben kein Interesse und auch keinen Spielraum, um Spielverderber zu sein.
Investmententscheidungen werden beeinflusst von Fragen wie:
- Welche Gewohnheiten werden bleiben, welche sich ändern?
- Welche Unternehmen, Organisationen, Städte und Kommunen passen sich an, welche werden die Gewinner, welche die Verlierer sein?
- Welche Geschäftsmodelle werden geschäftlich und politisch überleben? Wird der Glaube, dass der Markt es regelt sich durchsetzen, oder kommt es zum „Anti Trust“ Eingriff durch die Politik?
In diesem Sinne wünscht Ihnen das Infinigon-Team ein gesundes, gutes und hoffentlich ruhiges Jahresende und einen guten und optimistischen Start ins neue Jahr.