CLO Markt Aktuell – 31.01.2021

Infinigon Portfoliomanagement Kommentar zur aktuellen Marktsituation

von Jürgen Nott

31. Januar 2021

    Facebook LinkedIn Twitter E-Mail

    Der CLO-Markt ist sehr aktiv ins neue Jahr gestartet – die Marktteilnehmer waren im Monat Januar sehr „bullish“. Selbst die Volatilität Ende Januar, nahezu über alle Märkte hinweg, hat CLOs kaum betroffen. CLO-Tranchen waren über alle Ratingkategorien hinweg stark gefragt.

    Auch im Sekundärmarkt führte die starke Nachfrage zur Einengung der CLO-Renditen.

    Damit einher geht die Fortsetzung der Upgrade-Aktivitäten von bisher downgegradeten CLO-Wertpapieren wie wir es auch im Nachgang zur Finanzkrise gesehen haben.

    Januar – sehr positive Performance der Fonds.

    CLO-Rendite

    Einengung quer über die gesamte Kapitalstruktur.

    IG: 10-30 bps Einengung

    Non-IG:20-75 bps Einengung

    Die Renditen pro Ratingkategorie waren wie folgt:

    Trading-Aktivitäten Januar

    Sehr große Nachfrage. Sehr aktive Märkte. Sehr große Anzahl an Auktionen. Insbesondere aktiv BBB, BB und Equity, aber auch AAAs. Die Quote von nicht gehandelten Wertpapieren an Auktionen war sehr niedrig.

    CLO-Neuemissionen und Refinanzierungen im Januar

    Die Neuemissionsaktivitäten gingen sofort mit Jahresstart los. Gleichzeitig, aufgrund der Spreadeinengung, sahen wir Refinanzierungen und Resets (Ausübung einer Call-Option an CLO-Tranchen:  die bestehende Tranchen eines CLOs zahlen vollständig zurück und es werden neue emittiert mit Marktkupons).

    Bei einem Reset oder Re-Issuane wird auf Basis von dem bestehenden Kreditpool eine neue Transaktion emitiert mit angepassten Deal Indenture, u.a. Maturity, Reinvestmen Periode und Non-call Datum sowie auch die Levels werden aufgrund aktueller Marktrenditen angepasst. Bei den Refinanzierungen handelt es sich nur um Anpassung von Levels und der Rest bleibt wie bei der ursprünglichen Transaktion – dabei werden niedrigere Renditen bei kürzeren Laufzeit angeboten.

    Im Januar gab es in Europa 3 CLO-Neuemissionen mit ca. 1,2 Mrd. Euro, 3 CLO-Refinanzierungen und 2 Resets mit insgesamt 1,8 Mrd. EUR.

    In den USA gab es im Januar 16 CLO-Neuemissionen mit einem Volumen von 8 Mrd. USD, 1 Re-Issue, 25 Refinanzierungen und 4 Resets mit insgesamt ca. 10 Mrd. USD.

    Wir erwarten für 2021 weiterhin eine starke Aktivität an Refinanzierungen.

    CLO Besicherungspools (besicherte Unternehmenskredite)

    Die Kreditmärkte sind seit Anfang Januar Richtung Ende des Monats sehr positiv gelaufen.

    Der Euro Kreditindex zeigt eine leicht positive Performance für Januar 2021 ca. +0,6% (S&P ELLI). In den USA beträgt die Veränderung im Januar 2021 ca. +1,2% (S&P LSTA).

    Quellen: Moody’s, S&P, Morgan Stanley, Citi, JP Morgan, Deutsche Bank, Bloomberg, Bank of America
    nott’s notes

    Jürgen Nott, CEO von Infinigon, lebt und arbeitet seit 2005 in New York City und findet im Alltag von „Big Apple“ immer wieder überraschende Parallelen zur Makro-Ökonomie, über die er hier berichtet.

    Jürgen Nott, CEO von Infinigon, lebt und arbeitet seit 2005 in New York City und findet im Alltag von „Big Apple“ immer wieder überraschende Parallelen zur Makro-Ökonomie, über die er hier berichtet.

    Was tut sich in den USA – 31.01.2021

    Ein Beitrag von unseren CEO Jürgen Nott, der in USA (New York) seinen Sitz hat.

    In 2020 wurde geklotzt und nicht gekleckert – gilt auch unter Biden.

    Biden versucht aktuell ein 1.9 Billionen USD Hilfspaket an die Republikaner vorbei durch den Senat zu bringen. Damit steht auch 2021 im Zeichen weiterer Verschuldung des Staatshaushaltes im Rennen gegen die Zeit.

    Nach der Finanzkrise hat es fast 10 Jahre gedauert bis der Anteil der Langzeitarbeitslosen im Verhältnis zur Gesamtarbeitslosigkeit sich wieder auf Vorkrisenniveau eingependelt hat. Das Bild hat sich während der Pandemie wieder umgekehrt und das mit einem schnelleren und einschneidenderen technologischen Wandel.

    Sind die weiteren fiskalpolitischen Transferzahlungen, die bereits in 2020 die eingetretenen Rückgänge der Einkommen signifikant überstiegen haben (siehe Marktkommentar vom Dezember) der Einstieg in das bedingungslose Grundeinkommen? Biden will den Mindestlohn auf 15 USD anheben. Ob dies zur Entlastung der einkommensschwachen Amerikaner dient, oder Rationalisierung und Automatisierung vorantreiben soll wird man sehen. Letzteres scheint unausweichlich wenn man sich von China wirtschaftlich unabhängiger machen möchte. Zumindest was die Produktion und „Made in U.S.A“ anbetrifft.

    Ihnen alles Gute!

    GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner