CLO Markt Aktuell – 31.07.2020
Im Monat Juli war noch kein wirkliches Sommerloch erkennbar. Der Markt zeigte sich weiterhin aktiv und Primärmarkttransaktionen wurden gut platziert.
Weitere Differenzierungen zwischen einzelnen Managern und Transaktionen sind klar erkennbar und die Aktienmanager werden zur Zeit belohnt.
Die Ausschüttungen der Equity Tranchen haben sich leicht reduziert. Die Anzahl weiterer CLO-Tranchen-Downgrades in Europa und USA hat sich, im Vergleich zum Vormonat, deutlich reduziert.
Bei Infinigon gab es im Publikumsfonds lediglich ein CLO-Downgrade von BBB zu BBB-, aber auch einen Upgrade von AA zu AA+. Neuemissionen konnten wir zur weiteren Verbesserung von Qualität und Rendite nutzen.
Wir beobachten weiter intensiv das Verhalten, die Performance und die Bestände der CLO Manager. Die Performance der Fonds ist im Monat Juli durchweg positiv.
CLO Rendite
Im abgelaufenen Monat sind die Renditen und damit die Risikoprämien weiter gefallen. Im Bereich AA/A um 10-20 BP, bei BBB um 20-40 BP.
Der Bereich Non Investment Grade zeigt sich dagegen eher gemischt. Grund hierfür ist vor allem die Differenzierung der Manager nach Qualität durch die Investoren.
Die Renditen pro Ratingkategorie waren wie folgt :


Trading Aktivitäten
Die meisten Handelsaktivitäten im Juli fanden im AAA-AA Bereich statt. Die BBB und BB Ratingkategorien wurden insbesondere im Sekundärmarkt stark gehandelt.
CLO-Neuemissionen und Refinanzierungen
Im Juli gab es in Europa 7 CLO-Neuemissionen über 1,9 Mrd. Euro. Das Gesamtvolumen der Neuemissionen in Europa beträgt damit YtD 12,3 Mrd. Euro in 38 Transaktionen.
In den USA gab es im Juli 19 CLO Neuemissionen. Das Gesamtvolumen an Neuemissionen im amerikanischen CLO Markt beträgt im Jahr 2020 ca. $41 Mrd. USD in 97 Transaktionen, davon 9 Mid-Market CLOs.
Einige US Positionen kündigten Teil-Refinanzierungen an, bei denen einige Tranchen mit Fixed Rate Kupons refinanziert werden und so ein Mehrwert für Equity Tranchen geschaffen werden soll.
Kreditpools
Der Euro Kreditindex zeigt eine Performance für das Jahr 2020 von ca. -4,9% und im Juli +0,22% (S&P ELLI). In den USA beträgt die Veränderung aus aktueller Sicht YTD -5,26%, Juli +1,95% (S&P LSTA).
Die Downgrade-Aktivitäten verlangsamten sich, dafür erhöhte sich die Upgrade-Aktivität leicht. Es gab weitere Defaults – besonders in den Industrien Retail, Tourismus und Energy. Aktuell befinden sich die Ratingagenturen in einem Beobachtungsmodus und nehmen teilweise Namen von ihren Watchlists runter.
Die rollierende 12-monatige Ausfallrate in den USA stieg auf 4,1%, in Europa liegt diese aktuell mit 0,6% deutlich niedriger.

Jürgen Nott, CEO von Infinigon, lebt und arbeitet seit 2005 in New York City und findet im Alltag von „Big Apple“ immer wieder überraschende Parallelen zur Makro-Ökonomie, über die er hier berichtet.

Jürgen Nott, CEO von Infinigon, lebt und arbeitet seit 2005 in New York City und findet im Alltag von „Big Apple“ immer wieder überraschende Parallelen zur Makro-Ökonomie, über die er hier berichtet.
Was tut sich in den USA – 31.07.2020
Was ich von Freunden und Bekannten in New York höre ist, dass viele Familien aufs Land ziehen. Homeoffice scheint sich nicht nur als Alternative etabliert zu haben, sondern als Basis für alternative Lebensentwürfe. Mieten konnten von denen, die in NYC bleiben, um bis zu 50% ! reduziert werden. Restaurants und Geschäfte sind weiterhin größtenteils geschlossen. Aktuell scheint, dass neben dem Staat und seinen Hilfspaketen (also die Steuerzahler) und insbesondere Real Estate die Zeche zahlen.
Ich kam gerade aus Montana zurück. Einem Bundesstaat größer als Deutschland und gefühlt mehr Bergen als Einwohnern – selbst da kaufen Städter Häuser – mehrere Einwohner haben mir berichtet das der Häusermarkt dort seit Monaten außer Kontrolle ist. Allerdings haben die Einheimischen Zweifel das 8 Monate Winter den einen oder anderen dann doch nochmal seine Entscheidung überdenken lässt.