CLO Markt Aktuell – 31.07.2021
Der Monat Juli hat sehr ruhig begonnen. Wahrscheinlich haben auch die Fußball-Europameisterschaft sowie die Urlaubszeit um den „Independence Day“ in den USA eine Rolle gespielt.
Mitte Juli kamen Refinanzierungs- und Neuemissionsaktivitäten mit sehr vielen Transaktionen zurück. Die Neuemissionsaktivitäten waren im Juli sogar auf Rekordhöhe für das Jahr 2021.
Reduzierte Nachfrage führte zu technisch bedingten, leichten CLO-Spreadausweitungen auf der Primary Seite – insbesondere in den Ratingkategorien A und BBB. Dadurch haben sich attraktive Anlagemöglichkeiten ergeben, die wir entsprechend den Mandaten für unsere Investoren nutzen konnten.
Die wenigen Aktivitäten der Ratingagenturen waren einige Upgrades von einzelnen CLO-Tranchen. Auf der Loanseite war es ebenfalls sehr ruhig und wir konnten lediglich vereinzelte Downgrades beobachten.
Performance der Fonds war im Juli war neutral bis positiv.
CLO-Rendite
Die CLO-Rendite sehen auf der Grafik fast unverändert aus. Grund dafür ist, dass durchschnittliche Werte berechnet werden: Die attraktiven Levels, die sich in Europa Richtung Ende Juli auf Primärmarkt ergeben haben, werden gemittelt. Die Rendite der Ratingkategorie A hat sich von 200 bps auf 220-230 bps ausgeweitet, die BBB-Rendite von 305 auf 330-340.
Die durchschnittlichen Renditen pro Ratingkategorie waren wie folgt:


Trading-Aktivitäten
Sekundärmarkt war relativ ruhig. Es gab mehr Aktivitäten im Sub-IG Bereich und Equity.
CLO-Neuemissionen und Refinanzierungen
Die Neuemissionen und Refinanzierungen, die ab Mitte Juli annonciert wurden, haben versucht noch im Juli zu preisen. Aufgrund leichterer Nachfrage wurden diese auf August verschoben.
Im Juli haben in Europa 11 CLO-Neuemissionen mit ca. 4,8 Mrd. Euro und 3 Resets gepreist. Seit Jahresanfang liegt dabei die Anzahl an Neuemissionen bei 49 Transaktionen mit 20,1 Mrd. Eur., 43 Refinanzierungen mit 13 Mrd. Eur. und 62 Resets mit 30,5 Mrd. Eur.
In den USA gab es im Juli 22 CLO Neuemissionen mit einem Volumen von 10 Mrd. USD, und 39 Re-Issue/ Refinanzierungen / Resets mit insgesamt ca. 16,2 Mrd. USD. YDT gab es 171 Neuemissionen mit $ ca.82,5 Mrd., 8 Re-Issue, 194 Refinanzierungen und 142 Resets mit insgesamt ca. $152,2 Mrd.
CLO Besicherungspools (besicherte Unternehmenskredite)
Die Kreditmärkte waren im Juli ebenfalls sehr ruhig und stabil bis leicht negativ.
Der Euro Kreditindex zeigt eine leicht negative Performance für Juli ca. -0,14% und YTD +1,145% (S&P ELLI). In den USA beträgt die Veränderung im Juli 2021 ca. -0,35% (S&P LSTA) und YTD +1,85%.

Jürgen Nott, CEO von Infinigon, lebt und arbeitet seit 2005 in New York City und findet im Alltag von „Big Apple“ immer wieder überraschende Parallelen zur Makro-Ökonomie, über die er hier berichtet.

Jürgen Nott, CEO von Infinigon, lebt und arbeitet seit 2005 in New York City und findet im Alltag von „Big Apple“ immer wieder überraschende Parallelen zur Makro-Ökonomie, über die er hier berichtet.
Der Tankwart mit Bitcoin-ATM
Hinsichtlich der amerikanischen Wirtschaft ist Joe Biden ist kurz vor seinem weiteren Ziel mit der nötigen Zustimmung einiger Republikaner sein Infrastrukturpaket durchzubringen.

Da ich noch der D-Mark Generation angehöre, war ich doch etwas überrascht als ich in der Nähe des „Massachusetts Institute of Technology“ in Boston einfach nur tanken gehen wollte und mir der Tankwart seinen neuen BitCoin ATM vorgestellt hat – manchmal ist man der Zukunft näher als man denkt… (wenn man dem Tankwart glauben darf – der vermutlich hauptberuflich am MIT studiert….)