CLO Markt Aktuell – 31.08.2020
In den ersten August Tagen sah es nach einer beginnenden Sommerpause aus, aber weit gefehlt, schon in der zweiten August Woche kam in Europa und USA wieder verstärkt Nachfrage auf. Die Preise zogen an und die Renditeniveaus im Investment Grade gingen auf die tiefsten Levels seit März 2020 zurück.
In Europa gab es im August nur weniger Ratingaktivitäten. In den USA bezogen sich die Aktivitäten der Ratingagenturen auf ein Review von 300 Tranchen. 75 Prozent der Ratings wurden bestätigt.
In den Portfolien von Infinigon Publikumsfonds gab es im August keine Ratingveränderungen. Die Performance der Fonds im Monat August war im Einklang mit CLO Märkten positiv.
Infinigon hat zum 1. August 2020 einen neuen Publikumsfonds gegründet – den IGLA2.
CLO Rendite
Im August sind die Renditen weiter gefallen und haben einen neuen Tiefpunkt, bezogen auf den März, erreicht. Im Bereich AA/A gab es eine Einengung von 15-35 BPS, bei BBB von 15-35 bps und bei BBB um 30-35bps.
Bei Non Investment Grade setzte sich der Trend aus dem Juli fort. Aufgrund starker Differenzierung nach Qualität wurden die hochwertigeren Positionen teuer und die weniger qualitativen weiterhin mit Preisdiscount gehandelt.
Die Renditen pro Ratingkategorie waren wie folgt:


Trading Aktivitäten
Mit sehr hohen Handelsaktivitäten quer durch die ganze CLO-Struktur – waren die Marktteilnehmer besonderes aktiv in den AAA- und BB- Bereichen. Die Handelsvolumen YTD haben z.B. in den USA die aus gesamten Jahr 2019 überschritten.
CLO-Neuemissionen und Refinanzierungen
Im August gab es in Europa 2 CLO-Neuemissionen mit ca. 550 Mio. Euro. Das Gesamtvolumen der Neuemissionen in Europa beträgt damit YtD 13 Mrd. Euro in 40 Transaktionen.
In den USA gab es im August 23 CLO Neuemissionen. Das Gesamtvolumen an Neuemissionen im amerikanischen CLO Markt beträgt im Jahr 2020 ca. $46 Mrd. USD in 110 Transaktionen, davon 11 Mid-Market CLOs.
Kreditpools
Die Kreditmärkte sind im August auch positiv gelaufen. Der Euro Kreditindex zeigt eine Performance für das Jahr 2020 von ca. -4,15% und im August (MTD) +0,8% (S&P ELLI). In den USA beträgt die Veränderung aus aktueller Sicht YTD -4%, August (MTD) +1,3% (S&P LSTA).
Es gab weitere einzelne Kreditausfälle in den USA, in Europa keine neuen Defaults im August bisher bekannt.

Jürgen Nott, CEO von Infinigon, lebt und arbeitet seit 2005 in New York City und findet im Alltag von „Big Apple“ immer wieder überraschende Parallelen zur Makro-Ökonomie, über die er hier berichtet.

Jürgen Nott, CEO von Infinigon, lebt und arbeitet seit 2005 in New York City und findet im Alltag von „Big Apple“ immer wieder überraschende Parallelen zur Makro-Ökonomie, über die er hier berichtet.
Was tut sich in den USA – 31.08.2020
„Inside America“
Der Wahlkampf verschärft sich und die Fronten werden noch härter. Nicht nur in der Politik. Ich bin mit meiner Familie seit 2007 in den USA und habe vorher die USA gerne bereist. Egal wo man in den USA war, mit wem man gesprochen hat, ob Cowboy oder Investment Banker, es gab immer einen gemeinsamen Nenner – I am an American, proud of my country and this is my president.
Dass sich das seit D. Trumps Präsidentschaft (und bereits schon im vorigen Wahlkampf) fundamental geändert hat, lässt sich auch im Alltag erfahren. Der Straßenverkehr ist ja vielfach ein Spiegel der Gesellschaft und war in den USA immer geprägt von Rücksicht, Miteinander und Respekt. Diejenigen von Ihnen die bereits in den USA waren kennen die Situation am „4-way Stop Schild“ bei dem sich die Amerikaner bisher eher bemühten das der andere fährt, als jemandem die Vorfahrt zu nehmen. Was sich geändert hat, ist das mittlerweile Alltagsverhalten politisiert ist. New York Kennzeichen = gegen Trump, Maske tragen = gegen Trump, Pick Up fahren = für Trump, Patriotismus zeigen = für Trump. Vermeintlich dem einen oder anderen Lager zugeordnet zu werden reicht schon aus um Aggressionen auszulösen. Angehupt, geschnitten und beschimpft zu werden ist mittlerweile eine Alltagsbeobachtung. Aus dem Miteinander sind Fronten entstanden die bisher geltende gesellschaftliche Regeln außer Kraft setzen. Das die Nachrichtensender ebenfalls jede Neutralität verloren haben (sofern sie diese jemals gehabt haben), CNN = gegen Trump, Fox News = für Trump, hilft auch nicht gerade. Die Risse gehen durch alle Lebensbereiche, sind hochgradig destruktiv und wahrscheinlich nur bedingt umkehrbar. Aber wenn ich eines in New York gelernt habe ist es das Glas halbvoll zu sehen. In diesem Sinne Ihr Jürgen Nott.