CLO Markt Aktuell – 31.10.2020

Infinigon Portfoliomanagement Kommentar zur aktuellen Marktsituation

von Jürgen Nott

31. Oktober 2020

    Facebook LinkedIn Twitter E-Mail

    Von Anfang Oktober an liefen die CLO Märkte positiv mit sehr vielen Marktaktivitäten, sowohl im Primär- als auch im Sekundärmarkt.

    Richtung Monatsende, mit steigenden Sorgen über die zweite Welle, sowie den anstehenden Wahlen in den USA, trat eine leichte Volatilität bedingt durch nachgebende Aktienmärkte auf. Es wurde auch eine Verlagerung der Aktivitäten vom Sekundär- in den Primärmarkt beobachtet.

    Im Oktober haben viele CLOs ihre Zahlungstermine. Es wurden durch viele Investoren u.a. CLO-Equity Ausschüttungen beobachtet. Die Ausschüttungen waren zwar im Durchschnitt niedriger als historisch, jedoch im Vergleich zum letzten Zahlungstermin deutlich besser.

    Die Aktivität der Ratingagenturen hat sich weiterhin reduziert. Vereinzelte Downgrades in Europa und den USA wurden auch durch Upgrades von einigen CLO IG Tranchen ergänzt. Durch eine der Ratingagenturen wurde eine Anpassung der Ratingmethodologie vorgeschlagen. Sollte diese durch die Zustimmung der Investoren implementiert werden, erhalten die Kreditspezialisten mehr Flexibilität in der Zusammenstellung der Kreditpools.

    In den Portfolien des Infinigon Publikumsfonds gab es im September keine Ratingveränderungen.

    CLO Rendite

    Im Oktober beobachteten wir im Laufe des Monats stabile CLO-Renditen. Am Ende der dritten Woche, zusammen mit Bewegungen an den restlichen Kapitalmärkten, sowie angestiegener Anzahl von angebotenen Neuemissionen, sah man eine leichte Ausweitung, besonderes in den Ratingkategorien A und niedriger.

    Die Renditen pro Ratingkategorie waren wie folgt:

    Trading Aktivitäten

    Der Beginn des Oktobers wurde durch eine der größten Marktauktionen des Jahres gekennzeichnet. Dank einer sehr starken Nachfrage wurden viele Positionen aktiv gehandelt, ohne technische Auswirkungen auf die CLO Preise. In den folgenden Wochen sah man eine reduzierte Anzahl an Auktionen mit einem steigenden Anteil an DNT (Positionen, die nicht gehandelt wurden).

    Schrittweise verlagerte sich die Nachfrage in die Richtung Neuemission, wo die Investoren die sauberen Kreditpools zu attraktiven Levels präferieren. Die Nachfrage verlagerte sich schrittweise in Richtung der Neuemissionen, bei denen die Investoren die sauberen Kreditpools zu attraktiven Levels präferieren.

    CLO-Neuemissionen und Refinanzierungen

    Oktober kann als Monat der Neuemissionen gekennzeichnet werden. Aus mehreren Quellen kam die Angabe, dass die Marktteilnehmer im Primärmarkt viel aktiver waren als im Sekundärmarkt.

    Das hohe Angebot an Neuemissionen wurde grundsätzlich auch durch eine hohe Nachfrage unterstützt, für einzelne Tranchen jedoch war die Nachfrage niedriger. Dies führte zu einer leichten Ausweitung der Ratingkategorien A bis B. Die Differenzierung nach Manager und Qualität besteht weiterhin.

    Im Oktober gab es in Europa 9 CLO-Neuemissionen mit ca. 2,8 Mrd. Euro. Das Gesamtvolumen der Neuemissionen in Europa beträgt damit YtD 17,5 Mrd. Euro in 53 Transaktionen.

    In den USA gab es im September 51 CLO Neuemissionen. Das Gesamtvolumen an Neuemissionen im amerikanischen CLO Markt beträgt im Jahr 2020 ca. $70,5 Mrd. USD in 169 Transaktionen, davon 19 Mid-Market CLOs.

    Kreditpools

    Die Kreditmärkte sind in der ersten Hälfte des Monats positiv gelaufen. Der Euro Kreditindex erreichte Mitte Oktober einen neuen Höhepunkt seit Anfang der Pandemie. Ab Mitte des Monats Oktober – ähnlich wie im September – trat eine leichte Volatilität auf.

    Der Euro Kreditindex zeigt eine leicht positive Performance für Oktober (MTD) +0,12% und für das Jahr 2020 ca. -3,44% (S&P ELLI). In den USA beträgt die Veränderung aus aktueller Sicht YTD -3,67%, Oktober (MTD) zum ersten Mal seit April leicht negativ -0,05% (S&P LSTA).

    Die CLO Kreditportfolien bleiben grundsätzlich viel qualitativer im Vergleich zumgesamten Loan Markt. Grund dafür ist eine sehr gute Selektion der Kredite durch Kreditspezialisten. Bei den auf dem Markt gehandelten Loans liegt die Distressed Quote (Loans mit Marktpreis unter 80) bei 4,8% in Europa und 8% in den USA, wobei in den CLO Portfolien die Zahlen 4,5% in Europa und 5,8% in den USA betragen.
    In den USA liegt die 12-Monatige rollierende Default Rate bei 4,2%. In Europa liegt die Zahl deutlich niedriger bei 1,1%.

    nott’s notes

    Jürgen Nott, CEO von Infinigon, lebt und arbeitet seit 2005 in New York City und findet im Alltag von „Big Apple“ immer wieder überraschende Parallelen zur Makro-Ökonomie, über die er hier berichtet.

    Jürgen Nott, CEO von Infinigon, lebt und arbeitet seit 2005 in New York City und findet im Alltag von „Big Apple“ immer wieder überraschende Parallelen zur Makro-Ökonomie, über die er hier berichtet.

    Was tut sich in den USA – 31.10.2020

    Ein Beitrag von unserem CEO Jürgen Nott, der die Firma in USA (New York) vertritt.

    Die Spannung steigt

    … und nach vielen Gesprächen mit Geschäftspartnern, Freunden und zufälligen Begegnungen (sowohl in der City wie auch auf dem Land), wird folgendes erwartet:

    1. Nach der Wahl ist der Weg frei für umfassende Konjunkturpakete,
    2. Egal wer der nächste Präsident wird und egal wer den Senat gewinnt, alle politischen Akteure wissen dass ohne Wirtschaftswachstum das Modell USA nicht mehr funktioniert. Weder politisch noch gesellschaftlich…
    3. Anti Trust und eine Zerschlagung von Technologiekonzernen, die Millionen von Existenzen vernichtet, wie Amazon, kommt auf die Tagesordnung. Wie erfolgreich das sein wird muss man sehen.
    4. Einen vollständigen Lockdown wie im Frühjahr wird es in den USA nicht mehr geben. Die Amerikaner sind Risk Taker (deshalb fahren sie ja auch ohne Helm Motorrad und in manchen Staaten ohne Sicherheitsgurt Auto- meine Meinung dazu können Sie sich vorstellen).

    Außerdem sehen Sie die Regierung eher skeptisch wenn es um die Einschränkung ihrer Freiheitsrechte geht. Auch wenn, so wie bei CORONA und den Folgen, die Freiheitsrechte der anderen ebenso eingeschränkt werden…. da gilt für viele der Satz einer meiner Professoren NICHT – “ die Freiheitsrechte des Einzelnen hören da auf, wo die Freiheit des Anderen eingeschränkt wird“

    Grüße aus einen mit Spannung geladenen New York

    GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner