CLO Markt Aktuell – 31.12.2020

Infinigon Portfoliomanagement Kommentar zur aktuellen Marktsituation

von Jürgen Nott

31. Dezember 2020

    Facebook LinkedIn Twitter E-Mail

    Im Monat Dezember setzte sich die Rally fort.

    Im Dezember haben wir wie von uns erwartet positive Ratingmigrationen gesehen. Unter anderem wurden mehrere bisher auf BBB- heruntergestufte Tranchen wieder auf BBB hochgestuft. Eine Entwicklung, die wir bereits in vorigen Zyklen beobachten konnten.

    Auch im Dezember hat sich die positive Performance in den uns anvertrauten Mandaten fortgesetzt.

    Zurückblickend auf das CLO Jahr 2020

    Auch für den CLO-Markt war es ein ereignisreiches und kein einfaches Jahr, so dass wir aktiv, aber besonnen unsere Fonds durch die Herausforderungen gemanagt haben.

    Das Handelsvolumen in CLOs erreichte in den USA einen neuen Rekord.

    In Europa gab es 2x mehr BWICs (Auktions-Handelsverfahren) als in 2019, in den USA waren es 40% mehr.

    Im Januar dieses Jahres hat sich der positive Trend bisher fortgesetzt, getrieben durch weiterhin hohe Nachfrage. Die positive Marktmeinung spiegelt sich auch bei den BWICS wieder. Dort lagen die tatsächlich erzielten Preise teilweise wieder über PAR.

    CLO-Rendite

    Im Dezember blieben die Renditelevels von CLOs stabil mit weiterhin leichter Einengung im BBB und BB-B Bereich.

    Die Spreads haben im Dezember wieder das Niveau vom Jahresanfang 2020 erreicht.

    Die Renditen pro Ratingkategorie waren wie folgt:

    Trading-Aktivitäten Dezember

    Trotz Jahresende waren die Marktteilnehmer sehr aktiv. Insbesondere AAA und BB wurden aktiv über BWICs angeboten.

    CLO-Neuemissionen und Refinanzierungen im Dezember

    Die Neuemissionaktivität hat sich wie erwartet verlangsamt. Es gab in Europa 5 CLO-Neuemissionen mit ca. 1,7 Mrd. Euro. Das Gesamtvolumen der Neuemissionen in Europa beträgt damit Ytd 22 Mrd. Euro in 68 Transaktionen.

    In den USA gab es im Dezember 37 CLO Neuemissionen. Das Gesamtvolumen an Neuemissionen im amerikanischen CLO-Markt betrug im Jahr 2020 ca. $88,6 Mrd. USD in 211 Transaktionen, davon 28 Mid-Market CLOs.

    Dabei blieben die Neuemissionen in 2020 auf niedrigerem Level im Vergleich mit 2017, 2018 und 2019.

    CLO Besicherungspools (besicherte Unternehmenskredite)

    Die Kreditmärkte sind im Dezember positiv gelaufen.

    Der Euro Kreditindex zeigt eine leicht positive Performance für Dezember +0,24% und für das Jahr 2020 ca. -0,74% (S&P ELLI). In den USA beträgt die Veränderung in 2020 -0,55%, die Dezember-Performance betrug 1,14% (S&P LSTA).

    Die tatsächliche Ausfallrate war 2020 damit deutlich niedriger als von den Marktteilnehmern noch Mitte des Jahres erwartet.

    In den USA liegt die 12-monatige rollierende Default-Rate bei 4,7%. In Europa liegt die Zahl deutlich niedriger bei 1,1%. (Stand November)

    nott’s notes

    Jürgen Nott, CEO von Infinigon, lebt und arbeitet seit 2005 in New York City und findet im Alltag von „Big Apple“ immer wieder überraschende Parallelen zur Makro-Ökonomie, über die er hier berichtet.

    Jürgen Nott, CEO von Infinigon, lebt und arbeitet seit 2005 in New York City und findet im Alltag von „Big Apple“ immer wieder überraschende Parallelen zur Makro-Ökonomie, über die er hier berichtet.

    Was tut sich in den USA – 31.12.2020

    Ein Beitrag von unseren CEO Jürgen Nott, der in USA (New York) seinen Sitz hat.

    In 2020 wurde geklotzt und nicht gekleckert – zumindest was die Staatskasse betrifft

    Wie erwartet hat sich im Wahlkampf keine Partei als „Spielverderber“ die Chancen nehmen wollen. Dies hat zu beispiellosen Hilfspaketen geführt, welche die COVID bedingten Mindereinnahmen von Haushalten bei weitem überkompensiert haben. Als gäbe es kein Morgen mehr. Ich habe auch an keiner Stelle auch nur die Frage gehört wie das denn alles mal finanziert werden soll… geschweige denn eine Diskussion. Ganz im Sinne des amerikanischen „wird schon irgendwie“ Optimismus. Unten ein paar Zahlen veröffentlicht von offizieller Stelle – Haushaltseinkommen sind hochgegangen, Ausgaben nach unten.

    FAZIT: Die Konsumentenkassen sind gut gefüllt. Sobald das Licht am Ende des Tunnels greifbarer wird, kann man sich auf einen Konsumrausch einstellen – zumindest in den USA.

    GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner