Marktkommentar Februar 2025

von Infinigon GmbH

07. März 2025

    Facebook LinkedIn Twitter E-Mail

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Marktkommentar.


    PDF Download

    Foto: Andi Werner

    von Chistiane Wenzel, CIO - Geschäftsführerin Infinigon GmbH

    Liebe Leser,

     

    der Februar 2025 war geprägt von einer hohen Dynamik an den globalen Finanzmärkten. Während geopolitische Spannungen insbesondere die US-Aktienmärkte belasteten, zeigten sich die CLO-Märkte robust und weiterhin attraktiv für Investoren. Trotz eines hohen Angebots blieb die Nachfrage stabil, was die Resilienz dieses Segments unterstreicht.

    In diesem Marktupdate werfen wir einen detaillierten Blick auf die Entwicklungen im CLO-Bereich, die Performance verschiedener Marktsegmente und die Auswirkungen makroökonomischer Faktoren auf die Handelsaktivitäten. Zudem analysieren wir, welche Trends sich für das weitere Jahr 2025 abzeichnen und wie sich Investoren in einem zunehmend volatilen Umfeld positionieren.

     

    Hohe Nachfrage bei hohem Angebot auf den CLO-Märkten

    Die CLO-Märkte verzeichneten im Februar 2025 eine hohe Nachfrage trotz eines ebenso hohen Angebots. Diese Dynamik unterstreicht die robuste Attraktivität dieses Segments im aktuellen Marktumfeld.

    Geopolitische Spannungen belasten die US-Aktienmärkte

    Die Verhandlungstaktiken des US-Präsidenten werfen ihren Schatten auf die amerikanischen und asiatischen Aktienmärkte. Währenddessen scheinen sich die europäischen Finanzmärkte kurzfristig von diesen Entwicklungen abzukoppeln – zumindest bis sich der Fokus der amerikanischen Politik verstärkt auf Europa richtet.

    Vor allem für US-Unternehmen bedeuten die schnellen und drastischen politischen Maßnahmen Herausforderungen hinsichtlich der Planbarkeit ihrer Prozesse. Disruptive Verhandlungstaktiken mögen in festgefahrenen Situationen hilfreich sein, jedoch benötigt die Wirtschaft ein stabiles und berechenbares Umfeld. Steigende Ungewissheit führt zu erhöhten Risiken und höheren Kosten. Die Entwicklung der Inflation wird daher im weiteren Verlauf des Jahres 2025 wieder stärker in den Fokus rücken. Der amerikanische Zinsmarkt preist die Umsetzungsrisiken bereits entsprechend ein.

    CLO-Märkte: Solide Performance trotz volatilen Umfelds

    Nicht-Investment-Grade-CLOs (NIG CLOs) erzielten eine bessere Performance als der Investment-Grade-CLO-Markt (IG CLO). Auch regional überzeugt der europäische CLO-Markt gegenüber dem US-Markt.

    Die Performance der CLOs im Februar 2025 bestätigt die Stabilität des Marktes. Zum einen profitierte der Markt weiterhin von der üblichen Liquiditätszufuhr zu Jahresbeginn, zum anderen entfaltete die starke Attraktivität des Sektors eine unmittelbare Wirkung nach dem Prinzip „money attracts money“.

    In Europa zeigt sich derzeit ein starker Trend zu Verlängerungen bestehender CLO-Transaktionen („Resets“) sowie einem gezielten Cleanup der vorhandenen Kreditpools. Dieser Trend dürfte die Liquidität des Marktes auch im weiteren Jahresverlauf auf einem hohen Niveau halten.

    Insgesamt präsentiert sich der CLO-Markt gut gerüstet für die Herausforderungen eines volatilen Marktumfelds im Jahr 2025.

    CLO-Rendite

    Die CLO-Spreads bewegten sich im Februar über alle Rating-Kategorien seitwärts, was auf eine anhaltend hohe Nachfrage sowie stabile Renditen hindeutet.

    Trading Aktivitäten

    Im EUR CLO-Markt stieg das Handelsvolumen im Februar deutlich an, insbesondere im Non-Investment-Grade-Segment. Im Gegensatz dazu verzeichnete der USD CLO-Markt einen leichten Rückgang der Handelsaktivitäten, bleibt aber insgesamt auf einem hohen Niveau.

    CLO-Neuemissionen und Refinanzierungen

    Auch im Februar blieb die Zahl der Neuemissionen auf einem stabilen Niveau. Am europäischen Markt wurden 20 neue CLOs mit einem Gesamtvolumen von über 9 Milliarden EUR aufgelegt. Zudem fanden fünf Resets im Wert von knapp 2 Milliarden EUR statt. Refinanzierungen gab es – wie in den vergangenen zwei Monaten – keine.

    In den USA wurden im Februar 46 neue Deals mit einem Gesamtvolumen von über 21 Milliarden USD abgeschlossen. Zusätzlich gab es 84 Resets und Refinanzierungen im Wert von mehr als 34,8 Milliarden USD.

    CLO Besicherungspools (besicherte Unternehmenskredite)

    Die Leveraged-Loan-Märkte starteten mit einer positiven Performance in den Februar, lagen jedoch deutlich unter dem Niveau des Januars. In Europa erreichte die Gesamtrendite des Leveraged Loan Total Return Index +0,28 %, während sie in den USA bei knapp +0,11 % lag.

    Quellen: Bloomberg, CLO-Marktdaten, Infinigon
    Die enthaltenen Aussagen zur Marktlage stellen unsere eigene Ansicht der geschilderten Umstände dar. Hiermit ist weder eine Allgemeingültigkeit noch eine Anlageberatung oder -empfehlung verbunden.
    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner