Marktkommentar Mai 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Marktkommentar.

Foto: Andi Werner
von Christiane Wenzel, CIO – Geschäftsführerin, Infinigon GmbH
Positive Dynamik inmitten geopolitischer Spannungen
Liebe Leser,
Der Monat Mai zeigte sich durchweg von seiner positiven Seite an den CLO-Märkten. Insbesondere im europäischen CLO-Markt war eine starke Nachfrage zu beobachten. Ähnlich wie bei anderen Anlageklassen ist ein Kapitalfluss aus den USA in Richtung Europa erkennbar.
Interessanterweise sehen wir auch in den USA eine deutliche Erholung bei qualitativ hochwertigen Emittenten – insbesondere bei Neuemissionen etablierter Manager, die wieder das Niveau von Anfang 2025 erreichen.
International richtet sich das Anlegerinteresse verstärkt auf den europäischen CLO-Markt. Besonders die Bonitätsklasse AAA – seit der Finanzkrise 2007 häufig ein Engpass – rückt vermehrt in den Fokus asiatischer Investoren und gewinnt weiter an Attraktivität.
Wir erwarten eine hohe Emissionsbereitschaft im CLO-Segment. Es bleibt spannend, ob auch der europäische Kreditmarkt eine ausreichende Anzahl an Neuemissionen bereitstellt, um die Befüllung der Kreditpools von CLOs adäquat zu unterstützen. Der starke Euro dürfte darüber hinaus den Absatz von Produkten aus internationaler Fertigung begünstigen.
CLO-Rendite
Im Mai haben sich die CLO-Spreads sowohl in Europa als auch in den USA wieder eingeengt, nachdem sie sich im April bereits von dem durch globale Volatilität verursachten Anstieg erholt hatten. Gleichzeitig ist die durchschnittliche Rendite der EUR CLOs leicht zurückgegangen – ein Effekt, der neben der Spread-Einengung auch auf den Rückgang des 3-Monats-Euribors zurückzuführen ist.




Trading Aktivitäten
Der europäische CLO-Markt zeigte sich im Mai deutlich ruhiger als im Vormonat. Das Auktionsvolumen ging spürbar zurück – sowohl im Investment-Grade- als auch im Non-Investment-Grade-Bereich. Die Marktaktivität blieb insgesamt erhalten. Investoren agierten weiterhin selektiv und zeigten sich nur bei entsprechend attraktiven Preisniveaus bereit, Engagements einzugehen.
In den USA kam es im Mai zu einer deutlichen Verschiebung innerhalb des CLO-Handelsgeschehens: Während das Auktionsvolumen bei AAA-Tranchen stark zurückging, waren auch die Handelsaktivitäten der übrigen Investment-Grade-Tranchen rückläufig – allerdings weniger stark ausgeprägt. Im Gegensatz dazu verzeichneten Non-Investment-Grade-Tranchen ein zunehmendes Handelsvolumen; insbesondere das Handelsvolumen im Equity-Bereich verzehnfachte sich im Vergleich zum Vormonat nahezu.


CLO-Neuemissionen und Refinanzierungen
Die Neuemissionstätigkeit am CLO-Markt entwickelte sich im Mai weiterhin unterschiedlich zwischen Europa und den USA. Während in den USA die Zahl der angekündigten Neuemissionen weiter zunahm, konnte Europa im Mai erstmals wieder ein deutlich höheres Neuemissionsvolumen verzeichnen als in den Vormonaten.
Am europäischen Markt wurden im Mai 16 neue CLO-Emissionen mit einem Gesamtvolumen von 6,3 Milliarden EUR platziert. Auch in diesem Monat fanden keine Resets oder Refinanzierungen statt.
Seit Jahresbeginn beläuft sich das Volumen der Neuemissionen in Europa auf insgesamt 58 Transaktionen mit einem Gesamtwert von 25,2 Milliarden EUR. Zusätzlich wurden 39 Resets und Refinanzierungen mit einem Gesamtvolumen von knapp 15 Milliarden EUR durchgeführt.
In den USA wurden im Mai 40 neue CLO-Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von rund 19,2 Milliarden USD abgeschlossen. Zudem wurden 31 Resets und Refinanzierungen mit einem Volumen von 13 Milliarden USD realisiert.
Seit Jahresbeginn summiert sich das Volumen der Neuemissionen in den USA auf 175 Deals im Gesamtwert von 85 Milliarden USD, während Refinanzierungen und Resets insgesamt 277 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von über 121 Milliarden USD ausmachen.

CLO Besicherungspools (besicherte Unternehmenskredite)
Im Mai zeichnete sich erstmals eine spürbare Erholung an den Leveraged-Loan-Märkten ab. Nach der anhaltenden Schwäche im April verbesserte sich die Marktdynamik deutlich: In Europa lag der Leveraged Loan Total Return Index im Mai bei +1,47 %, während in den USA sogar ein Anstieg von +1,55 % verzeichnet wurde. Seit Jahresbeginn entsprechen die Zuwächse +2,10 % (EUR) und +1,99 % (USA).