
Jürgen Nott, CEO von Infinigon, lebt und arbeitet seit 2005 in New York City und findet im Alltag von „Big Apple“ immer wieder überraschende Parallelen zur Makro-Ökonomie, über die er hier berichtet.
Lieber zocken in Colorado als arbeiten in Downtown NYC
Die Fed klammert sich bei ihrer Argumentation an das ihr vorgegebene Ziel der Vollbeschäftigung, um die Geldschleusen nicht schneller und konsequenter zu schließen.
Der Jobmarkt zeichnet jedoch ein anderes Bild. Es gibt mehr offene Stellen als Stellensuchende (Unemployment Rate 4.6%), Löhne und Gehälter sind so stark gestiegen wie seit Jahrzehnten nicht mehr, Amerikaner wechseln Jobs wie nie zuvor und sitzen auf 2.3 Billionen USD mehr Cash als es vor der Pandemie zu erwarten gewesen wäre. Das Guthaben auf den Bankkonten (Checking Accounts) ist im Juli 50% höher als in 2019 (Quelle: JP Morgan Chase Institute).
An allen Ecken und Enden fehlen Arbeitskräfte. Nicht nur im Niedriglohnsektor, sondern auch in akademischen Berufen wie im Medizinsektor und der Finanzindustrie.
Wo sind die Menschen, die vor der Pandemie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung standen?
Vielen Menschen haben durch die Pandemie Zeit, Kapital („gefühlt“) sowie die Technologie, um von jedem Winkel der USA in Crypto, NFTs und in den traditionellen Finanzmärkten zu (nennen wir es mal) investieren. Millionen Anleger, die vielfach Neueinsteiger sind, haben bisher nur steigende Kurse gesehen.
Dazu gibt es noch das Gemeinschaftsgefühl, hervorgerufen durch Social Media, die „Reddits“ dieser Welt, sowie der Crypto-Bewegung, die sich letztes Wochenende in New York City selbst gefeiert hat.
Im Umkehrschluss läuft die FED-Strategie Jobs durch weiterhin billiges Geld zu schaffen ins Leere. Und es müssten geldpolitische Maßnahmen ergriffen werden, um die Glücksritter wieder in Lohn und Arbeit zu bringen. Zum Beispiel durch das Zulassen von nachhaltigen Marktverwerfungen, Kapital zu verteuern, Besteuerung und Regulierung im Crypto und NFT Bereich, oder eben auch Inflation, die dann mehr und mehr im realen Leben spürbar wird.
Was wird wohl politisch der einfachere Weg sein?