
Jürgen Nott, CEO von Infinigon, lebt und arbeitet seit 2005 in New York City und findet im Alltag von „Big Apple“ immer wieder überraschende Parallelen zur Makro-Ökonomie, über die er hier berichtet.
Was tut sich in den USA – 31.12.2020
In 2020 wurde geklotzt und nicht gekleckert – zumindest was die Staatskasse betrifft
Wie erwartet hat sich im Wahlkampf keine Partei als „Spielverderber“ die Chancen nehmen wollen. Dies hat zu beispiellosen Hilfspaketen geführt, welche die COVID bedingten Mindereinnahmen von Haushalten bei weitem überkompensiert haben. Als gäbe es kein Morgen mehr. Ich habe auch an keiner Stelle auch nur die Frage gehört wie das denn alles mal finanziert werden soll… geschweige denn eine Diskussion. Ganz im Sinne des amerikanischen „wird schon irgendwie“ Optimismus. Unten ein paar Zahlen veröffentlicht von offizieller Stelle – Haushaltseinkommen sind hochgegangen, Ausgaben nach unten.
FAZIT: Die Konsumentenkassen sind gut gefüllt. Sobald das Licht am Ende des Tunnels greifbarer wird, kann man sich auf einen Konsumrausch einstellen – zumindest in den USA.
