Marktkommentar Juli 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Marktkommentar.

Foto: Andi Werner
von Christiane Wenzel, CIO – Geschäftsführerin, Infinigon GmbH
Monat Juli - konstruktiv, aber selektiv
Mit Fokus auf Strukturqualität und Manager-Track-Record
Liebe Leser,
der Monat Juli läutet in Europa wie auch in den USA die Sommerferien ein. Für den CLO-Markt bedeutet das in der Regel: Es wird ruhiger.
Was war zu beobachten? Die CLO-Märkte in Europa und den USA zeigten sich positiv, wenngleich regional unterschiedliche Entwicklungen sichtbar wurden. In den USA führten anhaltend stabile Makrodaten und eine vorsichtig optimistische Haltung der Fed zu engeren Spreads bei neuen CLO-Emissionen.
Vor allem die Ratingkategorien unterhalb von A profitierten mit einer deutlichen Spreadeinengung.
In Europa war das Bild gemischter: Die Neuemissionstätigkeit war anfangs sehr stark, nahm jedoch deutlich in Richtung August ab. Vor allem in den Ratingkategorien ab A konnten Investoren höhere Kreditaufschläge bei einzelnen CLO-Neuemissionen vereinnahmen. Die zugrunde liegende Kreditqualität zeigte sich in beiden Regionen stabil, mit nur vereinzelten Ausfällen im breiteren Loan-Universum. Insgesamt bleibt das Sentiment auf Investorenseite konstruktiv, aber selektiv – mit Fokus auf Strukturqualität, Manager-Track-Record und regulatorische Entwicklungen.
CLO-Rendite
Im Juli waren die durchschnittlichen CLO-Renditen über alle Ratingklassen hinweg stabil bis leicht rückläufig. In Europa ist diese Entwicklung vor allem auf den weiterhin moderat tieferen 3-Monats-Euribor zurückzuführen. Die Spreads blieben dabei größtenteils stabil oder tendierten leicht enger – ein Zeichen für anhaltend solide Nachfrage und ein ausgewogenes technisches Marktumfeld. Besonders im Investment-Grade-Bereich blieb die Marktverfassung robust.




Trading Aktivitäten
Die Handelsaktivitäten im CLO-Sekundärmarkt haben im Juli sowohl in Europa als auch in den USA weiter zugenommen – mit besonders deutlicher Dynamik auf dem US-Markt im Vergleich zum Vormonat.
In Europa war eine Zunahme des Auktionsvolumens über sämtliche Ratingklassen hinweg zu beobachten. Besonders kräftig fiel der Anstieg im Investment-Grade-Segment aus, das erneut signifikant zulegte. Auch der Non-Investment-Grade-Bereich zeigte sich belebt, wenngleich das CLO-Equity-Volumen im Vergleich zum Vormonat leicht rückläufig war.
In den USA setzte sich die Erholung mit noch größerer Intensität fort. Beide Segmente – IG und Non-IG – verzeichnen deutliche Volumenzuwächse. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung im CLO-Equity-Segment, das im Juli ein nahezu dreifach höheres Auktionsvolumen gegenüber dem Vormonat aufwies.


CLO-Neuemissionen und Refinanzierungen
Im Juli 2025 zeigte sich am CLO-Primärmarkt ein moderater Rückgang der Neuemissionstätigkeit, was auf eine sich allmählich einstellende saisonale Beruhigung hindeutet. Während die Anzahl neuer Transaktionen etwas hinter dem Vormonat zurückblieb, blieb die Aktivität bei Resets und Refinanzierungen auf hohem Niveau.
Am europäischen CLO-Markt wurden im Juli 23 neue Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 9,18 Mrd. EUR platziert. Zusätzlich wurden 20 Resets und Refinanzierungen im Umfang von insgesamt 7,5 Mrd. EUR durchgeführt.
Seit Jahresbeginn summiert sich die Neuemissionstätigkeit in Europa auf 95 Deals mit einem kumulierten Volumen von 40,1 Mrd. EUR. Im Bereich der Transaktionsanpassungen wurden darüber hinaus 72 Resets und Refinanzierungen mit einem Gesamtvolumen von knapp 26 Mrd. EUR realisiert.
Der US-amerikanische CLO-Markt setzte seine dynamische Entwicklung im Juli fort: Es wurden 51 Neuemissionen mit einem Gesamtvolumen von über 25 Mrd. USD abgeschlossen. 73 Resets und Refinanzierungen im Juli summierten sich auf 29,3 Mrd. USD.
Seit Jahresbeginn wurden in den USA insgesamt 273 neue Deals im Volumen von 131,53 Mrd. USD begeben. Die Zahl der Resets und Refinanzierungen beläuft sich auf 419 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von über 171 Mrd. USD.

CLO Besicherungspools (besicherte Unternehmenskredite)
Die Leveraged-Loan-Märkte setzten ihren Aufwärtstrend im Juli fort. In Europa legte der Leveraged Loan Total Return Index um 0,51 % zu, während der US-Markt mit einem Zuwachs von 0,88 % eine deutlich stärkere Performance verzeichnete.