Marktkommentar Juni 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Marktkommentar.

Foto: Andi Werner
von Christiane Wenzel, CIO – Geschäftsführerin, Infinigon GmbH
Positive Dynamik inmitten geopolitischer Spannungen
Liebe Leser,
hohe Emissionsaktivität, sinkende Spreads, robuste Nachfrage – der europäische CLO-Markt präsentierte sich im Monat Juni rundum in sehr guter Verfassung.
Anfang Juni fand die bekannte, alljährliche Branchenkonferenz Global ABS in Barcelona statt. Die Stimmung reichte von verhalten bis vorsichtig optimistisch, doch in einem Punkt herrschte Einigkeit: CLOs bleiben ein robuster und verlässlicher Bestandteil der Kapitalmärkte. Kreditspezialisten beobachten derzeit eine stabile Kreditumgebung ohne drastischen Anstieg der Ausfälle.
CLO-Manager und Investoren sind sich weitgehend einig, dass die fundamentalen Kerndaten – solide Unternehmensbilanzen, niedrige Ausfallraten – intakt sind und das Umfeld für CLOs weiterhin günstig bleibt.
Interessant ist, vermutlich auch durch die Konferenz begünstigt, dass die Emissionsaktivität europäischer CLOs gegenüber dem Vorjahreszeitraum einen Anstieg von ca. 20% verzeichnete – was einem Volumen von ca. 30 Mrd. EUR entspricht.
Darüber hinaus ist zu berichten, dass die EU-Kommission am 17. Juni ein Reformpaket zur Belebung des Verbriefungsmarkts vorgelegt hat. Die geplanten Erleichterungen zielen auf eine verbesserte LCR-Bewertung und attraktivere Eigenkapitalunterlegung ab.
Geopolitisch war im Juni erneut viel Bewegung zu beobachten. Der plötzliche und gezielte israelische Angriff auf iranische Atomanlagen unter direkter Beteiligung der USA sorgte für vier Tage angespannte Ruhe – im Bewusstsein der Gefahr eines direkten Krieges, der sich durch die NATO-Mitgliedschaft europäischer Staaten rasch hätte ausweiten können. Die CLO-Märkte beobachteten die Situation jedoch mit Distanz und Ruhe. Anders als andere, hochliquide Anlageklassen reagierten CLOs kaum auf die geopolitische Entwicklung.
CLO-Rendite
Im Juni haben sich die CLO-Spreads sowohl in Europa als auch in den USA leicht eingeengt. Besonders auffällig ist der Rückgang bei der europäischen BB und B Tranchen. Parallel dazu sank auch der 3-Monats-Euribor weiter, was zusätzlich zur leicht rückläufigen durchschnittlichen CLO-Rendite beigetragen hat.
In den USA hingegen führte der Anstieg des 3-Monats-SOFR – zu einem leichten Anstieg der durchschnittlichen Renditen, während sich die Spreads auch dort weiter einengten.




Trading Aktivitäten
Die Handelsaktivitäten im CLO-Sekundärmarkt entwickelten sich im Juni unterschiedlich. In Europa zog das BWIC-Volumen über alle Tranchen hinweg an – insbesondere im CLO-Equity-Segment, wo sich das Auktionsvolumen im Vergleich zum Vormonat etwa verdoppelte. In den USA war hingegen ein rückläufiger Trend zu beobachten: Das Volumen nahm über alle Ratingklassen hinweg ab, wobei sich das Handelsvolumen im CLO-Equity-Bereich halbierte.


CLO-Neuemissionen und Refinanzierungen
Die Neuemissionstätigkeit am CLO-Markt entwickelte sich im Juni weiterhin unterschiedlich zwischen Europa und den USA. Während sich in den USA der positive Trend mit einer kontinuierlich steigenden Zahl an Neuemissionen fortsetzte, setzte Europa den im Mai begonnenen Aufschwung dynamisch fort und erreichte ein deutlich höheres Emissionsvolumen als in den Vormonaten.
Am europäischen Markt wurden im Juni 13 neue CLO-Emissionen mit einem Gesamtvolumen von 5 Mrd. EUR platziert. Die Anzahl der Resets oder Refinanzierungen belief sich auf 3,4 Mrd. EUR mit 10 Deals.
Seit Jahresbeginn beläuft sich das Volumen der Neuemissionen in Europa auf insgesamt 70 Transaktionen mit einem Gesamtwert von 30,5 Mrd. EUR. Zusätzlich wurden 50 Resets und Refinanzierungen mit einem Gesamtvolumen von knapp 18,7 Mrd. EUR durchgeführt.
In den USA wurden im Juni 41 neue CLO-Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von rund 17,2 Mrd. USD abgeschlossen. Zudem wurden 56 Resets und Refinanzierungen mit einem Volumen von 24,9 Mrd. USD realisiert.
Seit Jahresbeginn summiert sich das Volumen der Neuemissionen in den USA auf 220 Deals im Gesamtwert von 104,8 Mrd. USD, während Refinanzierungen und Resets insgesamt 339 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von mehr als 149 Mrd. USD ausmachen.

CLO Besicherungspools (besicherte Unternehmenskredite)
Im Juni zeigten die Leveraged-Loan-Märkte weiterhin eine positive bis seitwärts gerichtete Entwicklung. Während in den USA die Loan-Märkte dem Trend der Aktienmärkte folgten und eine deutliche Preissteigerung verzeichneten, war in Europa eine nachlassende Marktdynamik zu beobachten. So erzielte der europäische Leveraged Loan Total Return Index im Juni lediglich einen Zuwachs von +0,13%, während in den USA ein Anstieg von +0,80% erreicht wurde.